135 Jahre Kreuzbergkapelle 1890 - 2025
Veröffentlichung: 24.08.2025 06:30Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am Sonntag, 31.08.2025, 9:30 h auf dem Loermund
Schützenbruder Martin Biedermann ist Prinzregent in Hattropholsen
Veröffentlichung: 22.08.2025 11:46Sichtigvorer St. Georg-Schützen gratulieren dem neuen Königspaar Jutta Reichel und Martin Biedermann auf das herzlichste!
Nach dem Vogelschießen am 9. August ist Jutta Reichel neue Schützenkönigin in Hattropholsen (nordöstlich von Soest), und damit bereits die dritte Regentin des dortigen Schützenvereins Hattropholsen-Dörmen 1924 e.V. Zu ihrem Prinzregenten erkor sie Martin Biedermann - unseren Schützenbruder aus der St. Georg-Bruderschaft! Die neue Königin stammt aus Sundern, und ist über die Schwester ihres Prinzregenten in den Verein gekommen. Nachfolgend einige Fotos vom Fest, darunter auch vom Hofstaat, in dem sich zahlreiche Paare aus Sichtigvor befanden. Alle Fotos: Klaus Bunte, Soester Anzeiger.
Hier der ausführliche Bericht des Soester Anzeigers, darunter auch zur Frage, warum sich im Hofstaat mehr Damen als Herren befanden:
Arbeitseinsatz der Kapellenkommission
Veröffentlichung: 22.08.2025 11:09Verschönerungsarbeiten rund um die Kapelle im Vorfeld des 135. Jubiläums
Im Hinblick auf das kommende 135jährige Jubiläum der Kreuzbergkapelle trafen sich einige Mitglieder der Kapellenkommission zum Arbeitseinsatz auf dem Loermund.
Kommissionvorsitzender Markus Quente präsentierte den neuen 37 cm langen Glockenklöppel, der auch sogleich im Turm eingebaut wurde.
Bei manchen anschließenden Arbeiten ging es laut und staubig zu.
Für andere notwendige Maßnahmen musste auch schon mal auf die Bank gestiegen werden.
Insgesamt gingen die Kommissionäre jedoch hoch motiviert an die Arbeit, und freuten sich gemeinsam auf das Kapellenfest am 31. August.
Das war das Sichtigvorer Schützenfest 2025
Veröffentlichung: 31.07.2025 19:293. Teil: Der Montag
10:15 Uhr: Groß war die Anzahl der Schützen, die sich nach dem Frühstück in der Halle unter der Vogelstange im Haselfeld versammelten (Bild durch Anklicken vergrößerbar).
10:37 Uhr: Beginn des Vogelschießens. Gleich mit dem ersten Schuss sicherte sich der noch amtierende König Jan Hülsmann das Zepter.
Ein wahrer Meister im Insignienschießen ist Nils Koch, egal, ob beim Junggesellen-Königsschießen oder am Schützenfest-Montag: Mit dem 20. Schuß holte er den Apfel "aus dem Kasten".
Das äußerst spannende Vogelschießen wurde erstmals moderiert, wobei Thomas Schulte diese Aufgabe übernommen hatte. Nicht nur Oberst Dennis Marx zeigte sich höchst amüsiert über die Kommentare seines Amtsvorgängers.
Vogelbauer Bernd Heinze holte mit dem 29. Schuss Kopf und Krone des Königsadlers wieder zurück zu sich nach Hause.
Sehr viele Zuschauer verfolgten den pausenlosen Wettkampf der zunächst bis zu zwölf, später vier, und zuletzt zwei Bewerber um die Königswürde (Bild durch Anklicken vergrößerbar).
Unter den Gästen befand sich auch eine Abordnung der Schützengilde St. Konrad aus dem rheinischen Viersen. Die Kontakte hatten sich über Europaschützenfeste ergeben. Die heimischen Schützenbrüder waren besonders beeindruckt von der preußischen Pickelhaube des Rheinländers.
Zwischenzeitlich hatte sich der Königsadler um 90 Grad gedreht und seinen linken Flügel verloren.
Die Pickelhaube hatte während dessen ihren Träger gewechselt, die Sichtigvorer Kappe ebenfalls.
Mit einem gezielten Treffer gelang es Jan Marx, den rechten Flügel des Vogels abzuschießen. Nun konnte es nicht mehr lange dauern ...
Zum 149. Schuss war wieder Jan Marx an der Reihe - trotz Einsatz des Feldstechers und sorgfältigem Zielen gelang es ihm nicht, die Reste des Vogels von der Stange zu holen. Er ahnte wohl, was nun passieren würde ... (Foto: Alexander Lange).
Denn es war Nordhauptmann Markus Adrians, dem mit dem 150. Schuss um 11:57 Uhr der finale Siegtreffer gelang, und der damit neuer Sichtigvorer Schützenkönig wurde.
Zahlreiche Kinder eilten unter die Vogelstange, um sich die Reste des Adlers zur Erinnerung an dieses spannende und aufregende Vogelschießen zu sichern.
Zur Königin erkor der neue Regent seine Gattin Nicole. Beide zusammen nahmen sie die Glückwünsche der begeisterten Menge entgegen, darunter auch das Präsent der heimischen Brauerei.
Nach Übergabe der Königskette sind Markus und Nicole nun ganz offiziell das neue Königspaar.
Gespannt warteten die alten und neuen Majestäten mit dem Vorstand an der St. Georg-Straße auf das Eintreffen der Schützen zur Parade.
Die Parade wurde in diesem Jahr von Südhauptmann Lukas Schellewald in Vertretung des Majors angeführt.
Die 8er-Rotten der Schützen marschierten im Stechschritt am Königspaar vorbei.
Am Nachmittag trafen sich die Schützen mit zahlreichen Gästen im Tiergarten zum Abholen des Königspaares.
Hauptmann Schellewald meldet dem Königspaar, dass die Schützenbruderschaft angetreten ist.
Zwischen vielen Gewehren und zahlreichen Zuschauern schreitet das Königspaar die Front ab.
Hoch lebe das Königspaar, hoch lebe die Bruderschaft !
In der Festhalle angekommen, wirkt so ein Gläschen Sekt mit dem Herrn Oberst kühlend und belebend.
Im Dreivierteltakt durch das Haus Teiplaß - der Königstanz bildete einen der Höhepunkte am Schützenfest-Montag.
Hiermit endet die Berichterstattung über das Sichtigvorer Schützenfest 2025.
Das war das Sichtigvorer Schützenfest 2025
Veröffentlichung: 31.07.2025 10:412. Teil: Der Sonntag
Vor dem Claus-Haus an der Bergstraße traf am Sonntagmittag der Musikverein Sichtigvor ein, ebenso der Vorstand, das Königspaar und der Hofstaat der Schützen aus Mellrich-Waltringhausen. Schließlich ist die Sichtigvorerin Franziska Claus derzeit amtierende Königin in Mellrich. Auch einige Sichtigvorer Schützen "traten bei Claus an".
Wunderschön anzusehen - Königin Franziska mit ihren Hofdamen. Die Hofherren stärkten sich derweil mit einigen Bierchen für den bevorstehenden Festzug (zur Vergrößerung bitte klicken).
Der "kleine Festzug" führte vom Haus Claus zum Südkompanielokal - der Hochstimmung des Königspaares Moritz Schwietzer und Franziska Claus konnte auch ein kurzer Regenschauer nichts anhaben.
Eine starke Viererrotte Sichtigvorer Schützen folgte dem Mellricher Hofstaat.
Beim Antreten der Südkompanie vor dem Gasthof Schmidt bot sich ein wahrhaft majestätisches Bild.
Ein grandioser Anblick zeigte sich auch beim Zusammentreffen der beiden Kompanien und der vier Musikkapellen im Haus Teiplaß vor dem Abholen des Sichtigvorer Königspaares (zur Vergrößerung bitte klicken).
Das Königspaar Jan Hülsmann und Nina Schweighöfer schreitet die Front der angetretenen Schützen ab.
Major Bernd Heinze: "Ich bitte mit mir einzustimmen, unser Königspaar lebe hoch!"
Nach dem Festzug im Haus Teiplaß: Zunächst ein kühles Gläschen Sekt mit dem Oberst, ...
... anschließend der Königstanz des scheidenden Königspaares, bevor der Major das Kommando erteilte: "Zum gemütlichen Teil weggetreten".
Sämtliche Fotos sind nach dem Schöpferprinzip durch §7 UrhG geschützt. Nur diejenige Person, die das Foto erstellt hat, hat das alleinige Recht zu dessen Verwertung.
Bitte beachten Sie, dass auch Teile von Fotos durch den §7 UrhG abgedeckt sind.
Copyrights müssen nicht innerhalb der Fotos kenntlich gemacht werden, da automatisch, das Urheberrecht beim Fotografen liegt. Wird ein Foto (nach Genehmigung durch den Fotografen) veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf die Nennung des Namens bzw. der Quelle.
Wird ein Foto ohne die Zustimmung des Fotografen veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf Schadensersatz, der typischerweise über dem "normalen" Honorar eines Fotografen liegt.