Kreisschützenfest 2026 in Küntrop, Affeln und Neuenrade
Veröffentlichung: 30.03.2025 10:15Gleich drei Vereine laden ein vom 18. bis 20. September 2026
Am 30. Januar 2025 fand in Küntrop die feierliche Vertragsunterzeichnung zur Ausrichtung des 26. Kreisschützenfestes 2026 statt. Erstmals in der Geschichte des Festes werden drei Schützenbruderschaften gemeinsam die Verantwortung für die Organisation und Durchführung übernehmen. Vertragspartner sind der Kreisschützenbund Arnsberg e. V. sowie die drei Schützenbruderschaften St. Sebastian Schützenbruderschaft Küntrop, Schützenbruderschaft St. Petrus und Paulus Affeln 1861 und die Neuenrader Schützengesellschaft. Die Unterzeichnung des Vertrages wurde von Vorstandsmitgliedern der beteiligten Vereine sowie Vertretern des Kreisschützenbundes begleitet. In der Ansprache des Kreisoberst Thomas Reiß betonte er die Bedeutung der Zusammenarbeit und die Vorfreude auf das bevorstehende Fest (Foto: Kreisschützenbund Arnsberg).
Tanz in den Mai mit Maibaumaufstellen
Veröffentlichung: 23.03.2025 18:06Am 30. April und 1. Mai auf dem Mühlengelände
Blick in den Kalender
Veröffentlichung: 23.03.2025 06:40Sonntag, 23. März 2025
Tanzkurs für Schützen und Partnerinnen im Haus Teiplaß
Veröffentlichung: 20.03.2025 08:51Vertiefungskurs noch vor dem Schützenfest geplant
Erstmals hatte die Schützenbruderschaft St. Georg einen Tanzkurs für Anfänger angeboten. Nach Planung und Organisation durch Major Bernd Heinze und Hauptmann Lukas Schellewald trafen sich hierzu 16 tanzbegeisterte Schützenbrüder und ihre Partnerinnen am 12. und 19. März im Haus Teiplaß. Zur Durchführung des Kurses hatte sich die Tanzschule Stüwe-Weissenberg aus Lippstadt bereit erklärt. Im Mittelpunkt standen die korrekten Tanzschritte für den Wiener Walzer und den Discofox. Seitens der Tanzpaare wurde angeregt, vor dem Schützenfest noch einen Vertiefungskurs zu veranstalten, damit dem Gelingen von Königstanz und Tanz der ehemaligen Königspaare nichts mehr im Wege steht.
Trauer um Stefan Grundhoff
Veröffentlichung: 15.03.2025 10:25Die Sichtigvorer Schützen nehmen Abschied von ihrem langjährigen Vorstandsmitglied
In tiefer Trauer gedenkt die Schützenbruderschaft St. Georg Sichtigvor ihres Schützenbruders und langjährigen Offiziers Stefan Grundhoff, der uns viel zu früh verlassen hat.
Geboren wurde er am 28. Januar 1971. Als 19jähriger trat er 1990 in die Bruderschaft ein, schon ein Jahr später wurde er als Reserveoffizier Mitglied des Vorstandes. 1992 wurde er zum Fahnenoffizier an der Südkompaniefahne gewählt, 1993 stieg er zum Stellvertretenden Hauptmann der Südkompanie auf. Im Jahr 2000 wählte ihn die Südkompanie zu ihrem Hauptmann. 2002 wechselte er in das Amt des Königsoffiziers, das er 21 Jahre lang bis 2023 umsichtig und mit großem Engagement ausübte. Es folgten noch zwei Jahre als Reserveoffizier, bis er im Januar 2025 mit Dank und Anerkennung aus dem Vorstand verabschiedet wurde, dem er insgesamt 34 Jahre angehört hatte.
Den absoluten Höhepunkt seiner Schützenlaufbahn bildeten jedoch die Jahre 2002/03, als er den Königsadler abschoss, und gemeinsam mit seiner Königin Bernhild Wilmes die Sichtigvorer Schützen mit großer Begeisterung repräsentierte.
Stefan Grundhoff starb am 10. März 2025 im Alter von nur 54 Jahren.
Die Schützenbruderschaft St. Georg Sichtigvor wird ihrem überaus verdienstvollen Schützenbruder Stefan Grundhoff stets ein ehrenvolles Andenken in Dankbarkeit bewahren.
Sämtliche Fotos sind nach dem Schöpferprinzip durch §7 UrhG geschützt. Nur diejenige Person, die das Foto erstellt hat, hat das alleinige Recht zu dessen Verwertung.
Bitte beachten Sie, dass auch Teile von Fotos durch den §7 UrhG abgedeckt sind.
Copyrights müssen nicht innerhalb der Fotos kenntlich gemacht werden, da automatisch, das Urheberrecht beim Fotografen liegt. Wird ein Foto (nach Genehmigung durch den Fotografen) veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf die Nennung des Namens bzw. der Quelle.
Wird ein Foto ohne die Zustimmung des Fotografen veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf Schadensersatz, der typischerweise über dem "normalen" Honorar eines Fotografen liegt.