Auf zum 25. Kreisschützenfest in Allagen

Veröffentlichung: 17.09.2023 09:43

Am kommenden Wochenende wird gefeiert!

Am Freitag, 22. September, beginnt das dreitägige Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Arnsberg in Allagen. Hier der Link zum Festablauf: 

Festprogramm

 

Bierdeckel_2023


Vogelschießen auf der Montgolfiade

Veröffentlichung: 08.09.2023 09:27

Auch Königspaar und Vorstand aus Sichtigvor mit dabei

IMG_5488 a 1000-modifiedAuf Einladung der Brauerei hatten sich rund 150 Schützenvereine am Dienstag, 5. September,  auf den Weg nach Warstein zur Montgolfiade gemacht. Im Mittelpunkt des Treffens stand das Vogelschießen um die Würde des Ballonkönigs, das der Hirschberger Schützenkönig Carsten Hippen mit dem 164. Schuss für sich entscheiden konnte.  Natürlich war auch die Sichtigvorer Schützenbruderschaft vertreten - durch das Königspaar Sven Meier und Jule Irländer in Begleitung einiger Vorstandsoffiziere nebst Gattinnen.


Königsadler für die Warsteiner Montgolfiade

Veröffentlichung: 05.09.2023 08:08

Getauft auf den Namen ""WIM der Erste ... König der Lüfte"

IMG_5438 WiM der Erste a 1000Neuer Programmpunkt auf der Warsteiner Montgolfiade: Erstmals wird es ein Vogelschießen zur Ermittlung des 1. Warsteiner Ballonkönigs geben (Beginn Dienstag, 5. September um 13:30 h). Der prachtvolle Königsadler wurde von Vogelbauer Bernd Heinze hergestellt, mit Waldhausen in Anwesenheit des Königspaares Jan Henke und Gina Gumbinger geschmückt, und erhielt den Namen "WIM der Erste ... König der Lüfte".


Film vom Fest

Veröffentlichung: 15.08.2023 09:29

Der Festzug am Schützenfest-Sonntag

Quelle: Ulrich Trommer, www.warstein-totallokal.de


Das war das Sichtigvorer Schützenfest 2023

Veröffentlichung: 08.08.2023 10:59

Montag, 31. Juli - Das neue Königspaar Sven Meier und Jule Irländer wird begeistert gefeiert

IMG_9087 1000Bereits gegen 6 h machte sich das Tambourkorps zum Wecken der Bevölkerung auf. Gegen 7 h brachten die Spielleute ihrem ältesten Ehrenmitglied ein Ständchen.

 

IMG_9094 1000Kurz danach trafen sie in der Residenz des Königspaares ein; trotz mehrerer Märsche gelang das Wecken der Königsfamilie zunächst nicht. 

 

IMG_9099 1000Erst als die Spielleute auf dem Rückmarsch waren, wurden sie vom König eingeholt und mit einem "kühlen Blonden" belohnt.

 

IMG_9102 1000Während die Schützen in der Halle frühstückten, bezog gegen 9 h eine "Vogelwache" ihren Posten und kümmerte sich darum, dass der Königsadler "Franz von Hankaps" unversehrt zur Vogelwiese gelangte.

 

IMG_9104 a 1000Eine der letzten Amtshandlungen des scheidenden Königs war die Bitte an zwei seiner Prinzessinnen, den Königsadler vor dem Schützenzug bis zur Vogelstange zu ziehen. Diese Aufgabe erledigten die beiden zur vollsten Zufriedenheit des Königs.

 

IMG_9106 1000Trotz einsetzender Regenschauer ...

 

IMG_9107 1000... war eine stattliche Anzahl von Schützen zum Vogelschießen im Haselfeld angetreten.

 

IMG_9112 a-modifiedAls einer der ersten Schützen gab König Markus Quente einen Schuß ab, ...

 

IMG_9113 a 1000... und als treffsicherer Sichtigvorer Schütze gelang es ihm sogar, das Zepter abzuschießen.

 

IMG_9115 aDie Regentropfen konnte die Laune unter der Vogelstange nicht eintrüben, zumal die Rüthener Bergstadtmusikanten mit ihrer Musik für allerbeste Stimmung sorgten.

 

IMG_9119 1000Als eine gute neue Idee erwies sich das Angebot von Rostbratwurst und belegten Brötchen während des Vogelschießens.

 

IMG_9117 1000In den Gesprächen unter der Vogelstange wurde unter anderem diskutiert, ob nun das Angebot von 0,2l-Pils in Flaschen oder frischgezapft in Gläsern besser sei.

 

IMG_9120 1000Diese Diskussionen endeten jedoch schlagartig um 11:34 h unter lautem Jubel, als der letzte noch unter der Stange verbliebene Schütze Sven Meier den Vogel mit dem 134. Schuss von der Stange holte.


IMG_9122 1000Unter den ersten Gratulanten befand sich auch Svens Zwillingsbruder René als amtierender Sichtigvorer Junggesellenkönig.

 

IMG_9134-modified 1000

Ganz besonders herzliche Glückwünsche kamen natürlich von Svens Freundin Jule Irländer, die er dem Schützenvolk als neue Sichtigvorer Königin präsentierte.

 

IMG_9137 Sven MeierDa hatte aber jemand vom Vorstand Weitsicht bewiesen und für zwei Warsteiner Biertulpen auf der Vogelwiese gesorgt - so konnten die "ZWILLINGE VOM WANNETAL" gemeinsam auf ihr Regentschaftsjahr anstoßen.

 

IMG_9145 1000Das Sichtigvorer Vogelschießen ist wieder mal optimal gelaufen, darüber waren sich Präses, Ehrenoberst und ehem. Ortsvorsteherin absolut einig, vor allem unter dem schützenden Regendach.


IMG_9140-modified 1000
"Was wollen wir mehr?" - so launig kommentierte einer der ältesten anwesenden Schützenbrüder das Geschehen, und stapfte durch den Nieselregen über die etwas verschlammte Vogelwiese zur Theke.

 

IMG_9149 1000Proklamation im Haselfeld: Hoch lebe das neue Königspaar !

 

IMG_9153 1000Immer wieder bewegend: Der Moment des Abschieds vom bisherigen König beim Abnehmen der Kette durch den Oberst.

 

IMG_9155 1000Ein erhebender Moment - selbst unter dem Regenschirm: Sven Meier erhält die uralte Königskette und ist nun ganz offiziell neuer Sichtigvorer Schützenkönig.

 

IMG_9162-modified a 1000Kurze Zeit später: Auf der St. Georg-Straße beginnt die Parade der Schützen.

 

IMG_9164-modified 1000Der Major führt die Parade an; vom Regenschauer lässt er sich nicht beeindrucken, die vielen fröhlichen Zuschauer aber auch nicht.

 

IMG_9166 1000In der Ehrenkompanie marschierten sogar einige über 80jährige Schützen mit, ...

 

IMG_9171 1000... während die Hessenkompanie wiederum erfolgreiche Nachwuchsarbeit leistete.

 

IMG_9169 1000Die meisten Gruppen marschierten zügig und tadellos im Stechschritt.

 

IMG_9192-modified 1000-modified s

Am Nachmittag fand eine Fotosession mit dem neuen Königspaar im Wannetal statt.

 

IMG_9196-modified a  1000Kurz danach traf der Schützenzug zum Abholen des Königspaares ganz im Süden von Alt-Sichtigvor ein.

 

IMG_9204 a 1000Das Königspaar vor der Front der begeisterten Schützen.

 

IMG_9208 1000-modified (2)Ein "Hoch" auf das Königspaar !

 

IMG_9213 1000Zwischenzeitlich war es in der Halle nach langer Zeit zu einem Wiedersehen eines Ex-Königs mit seiner Ex-Königin gekommen. Gemeinsam freuten sie sich auf das Eintreffen des neuen Königspaares.

IMG_9220 1000Erfrischend und belebend, so ein Gläschen Sekt nach dem Festzug bzw. vor den weiteren Aktivitäten von Königspaar und Oberst.

 

IMG_9218 a 1000Der Junggesellenkönig und seine Freundin hätten bestimmt auch gerne etwas Sekt mit ihren Begleitoffizieren getrunken.

 

IMG_9224 a 1000Im Dreivierteltakt schwebten die neuen Majestäten beim Königswalzer über das Parkett.

 

IMG_9233 1000"Wie geht´s weiter in unserem Heimatdorf ?" - auch solche Fragen wurden vor der Theke eifrig erörtert.

IMG_9241 1000Das Königspaar beglückwünscht die Jungschützen zu ihrer feierlichen Aufnahme in die Bruderschaft - darunter auch der amtierende Mülheimer König !

 

IMG_9263 1000Wegen der widrigen Witterungsverhältnisse fand das traditionelle Fahnenwegbringen in der Halle statt; dabei wirkten alle drei Musikvereinigungen mit, die Rüthener Bergstadtmusikanten, das Tambourkorps Mülheim und das Tambourkorps Sichtigvor.

 

IMG_9254 1000In diesem Rahmen wurde die Ex-Königin vom Oberst für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet.

 

IMG_9265 1000Ein ganz besonderer Moment war die Verabschiedung des scheidenden Mülheimer Paukisten, der auf dem Sichtigvorer Schützenfest seinen letzten Auftritt hatte.

 

IMG_9266 1000-modified

Ihm zu Ehren spielten alle drei Musikvereinigungen den "Regimentsgruß".

 

IMG_9267 1000Noch ein paar Märsche zum Abschied - Mülheimer und Sichtigvorer Tambourkorps traten gemeinsam auf.

 

IMG_9270 1000Einige Stunden später konnte man am Königs- und Hofstaatstisch "Hochstimmung" erleben.

 

IMG_9274 1000Sie sehen nicht nur gleich aus, sie sind auch beide Könige, und sie spielen beide das Becken, unsere Meier-Zwillinge !

 

IMG_9281 1000Am späten Abend übernahm wieder DJ FLOW das "Kommando", jedenfalls das musikalische ...

 

IMG_9284 1000 aUnd so wurde noch bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert, und manchen boten sich wahrhaft "majestätische" Blicke - auf die Kaiserin und Tulpenkönigin von Mülheim, die Mülheimer Königin, den Sichtigvorer Junggesellenkönig, und den Mülheimer Schützenkönig, völlig entspannt am seinem ersten Tag als frischgebackener St. Georg-Schütze ...

Seite 1 von 7   »

Sämtliche Fotos sind nach dem Schöpferprinzip durch §7 UrhG geschützt. Nur diejenige Person, die das Foto erstellt hat, hat das alleinige Recht zu dessen Verwertung.
Bitte beachten Sie, dass auch Teile von Fotos durch den §7 UrhG abgedeckt sind.
Copyrights müssen nicht innerhalb der Fotos kenntlich gemacht werden, da automatisch, das Urheberrecht beim Fotografen liegt.
Wird ein Foto (nach Genehmigung durch den Fotografen) veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf die Nennung des Namens bzw. der Quelle.
Wird ein Foto ohne die Zustimmung des Fotografen veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf Schadensersatz, der typischerweise über dem "normalen" Honorar eines Fotografen liegt.