Auf dem Waldhausener Schützenfest
Veröffentlichung: 20.05.2023 09:21Auftakt der Schützenfeste im Stadtgebiet Warstein
Bei strahlendem Frühlingswetter fand das Vogelschießen neben der Waldhausener Schützenhalle statt.
Auch Schützen aus Sichtigvor hatten sich unter der Vogelstange versammelt, darunter Junggesellenkönig Erik Henke (selbst Waldhausener) zusammen mit dem Herrn Major und dem Adjudanten.
Als Eriks Bruder Jan Henke mit dem 173. Schuss den Vogel von der Stange holte, wurde gemeinsam auf sein Wohl angestoßen.
So freuten sich die drei ganz besonders auf den weiteren Verlauf des Waldhausener Schützenfestes.
Am Abend des zweiten Schützenfesttages fand der Große Zapfenstreich statt, präsentiert vom Tambourkorps Mülheim und dem Musikverein Sichtigvor 1805 e.V.
Nach dem Großen Zapfenstreich bezogen die Vorstände der benachbarten Schützenbruderschaften ihre Tische in der Halle, darunter auch die Abordnung der Sichtigvorer St. Georg Schützen, angeführt von König Markus Quente und Major Bernd Heinze.
Ganz besonders herzlich beglückwünschte der Sichtigvorer Schützenkönig das neue Waldhausener Königspaar Jan Henke und Gina Gumbinger, und freute sich mit ihnen auf viele kommende gemeinsame Termine, darunter das 200jährige Jubiläum der Schützenbruderschaft Allagen.
In der Familie Heinze/Henke sind Schützenfeste auch immer Familienfeste. So zeigte sich der "Onkel Major" hocherfreut über seinen "Neffen König" in Waldhausen !
Längste Bank im Möhnetal wieder aufgestellt
Veröffentlichung: 20.05.2023 09:12Neues von der Vogelwiese
Im Rahmen der Herrichtung der Vogelwiese für das kommende Schützenfest wurde bereits die "Längste Bank des Möhnetals" wieder aufgestellt.
Besonders gelungen sind die Inschriften in der Mitte der Bank, bestehend aus den Grundsätzen "Glaube, Sitte, Heimat", ....
... sowie dem Namen der Schützenbruderschaft.
Christi Himmelfahrt 2023
Veröffentlichung: 18.05.2023 17:23Nordkompanie stellte Fahnengruppe auf Prozession
Traditionell führte der Weg der Christi-Himmelfahrt-Prozession durch die Getreidefelder des südlichen Haarstrangs in Richtung Taubeneiche.
Die Station vor dem Kreuz am Springteich war festlich geschmückt.
Durch die blühenden Rapsfelder ging es zurück nach Sichtigvor.
Die Fahnengruppe der Schützenbruderschaft wurde in diesem Jahr von der Nordkompanie gestellt.
Unter den Klängen des Musikvereins Sichtigvor kehrte die Prozession in die St. Margaretha-Pfarrkirche zurück.
Nach der Prozession kehrte die Fahnenabordnung mit einigen weiteren St. Georg-Schützen im Alten Bahnhof zu Sichtigvor ein. Im Beisein von Gastwirt und Ehrenoberst Thomas Schulte wurde u.a. die Frage erörtert, welches Bier aus den vorgekühlten Krügen nun besser schmecke, das heimische WARSTEINER oder das KÖNIG LUDWIG DUNKEL aus Oberbayern. Da die Diskussion zu keinem Ergebnis führte, kam man überein, diese nach der Fronleichnams-prozession in einigen Wochen fortzusetzen .........
Blick in den Kalender
Veröffentlichung: 14.05.2023 09:02Montag, 15. Mai 2023
Frühjahrskonzert des Musikvereins Sichtigvor
Veröffentlichung: 09.05.2023 07:18Viele St. Georg-Schützen nahmen in der Schützenhalle Mülheim teil
Erstmals wieder seit 2019 spielte der Musikverein Sichtigvor 1805 e.V. zu einem Frühjahrskonzert auf. Veranstaltungsort war diesmal die Schützenhalle Mülheim. Auch zahlreiche St. Georg-Schützen hatten sich mit ihren Familien auf den Weg nach Mülheim gemacht, besteht doch durch das sonntägliche Auftreten des Musikvereins auf dem Sichtigvorer Schützenfest eine enge Verbundenheit zwischen diesem und der Bruderschaft.
Als Harald Thranberend als Dirigent des Musikvereins das Konzert am Sonntag, 7. Mai, um 11:30 h eröffnete, ...
... hatten sich zahlreiche Gäste in der Mülheimer Schützenhalle versammelt.
Einer der Höhepunkte des Konzerts war ein musikalisches Quiz, an dem jeweils ein Kandidat aus den drei Kirchspielgemeinden teilnahm. Sichtigvor wurde durch Major Bernd Heinze vertreten.
Dabei mussten anhand der gespielten Melodien die Titel deutscher Volkslieder erkannt und genannt werden. Gewinner des Quiz wurde Bernd Heinze, der nicht nur sicher im Erteilen von Kommandos auf dem Schützenfest ist, sondern sich diesmal auch als exzellenter Kenner deutschen Liedgutes erwies.
Daher war die Freude über den Sieg beim Quiz am Tisch der "Sichtigvorer Dorfprominenz" auch besonders groß.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des Jugendorchesters, welches das Publikum mit drei Musikstücken erfreute.
Nach dem offiziellen Teil folgten noch einige Zugaben für das begeisterte Publikum. So wurden noch viele Stunden gemeinsam gefeiert, bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Bier.
Sämtliche Fotos sind nach dem Schöpferprinzip durch §7 UrhG geschützt. Nur diejenige Person, die das Foto erstellt hat, hat das alleinige Recht zu dessen Verwertung.
Bitte beachten Sie, dass auch Teile von Fotos durch den §7 UrhG abgedeckt sind.
Copyrights müssen nicht innerhalb der Fotos kenntlich gemacht werden, da automatisch, das Urheberrecht beim Fotografen liegt. Wird ein Foto (nach Genehmigung durch den Fotografen) veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf die Nennung des Namens bzw. der Quelle.
Wird ein Foto ohne die Zustimmung des Fotografen veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf Schadensersatz, der typischerweise über dem "normalen" Honorar eines Fotografen liegt.