St. Georg-Fahne wird 100 Jahre alt
Fahnenweihe war am Samstag, 25. Juli 1925 / Großer Zapfenstreich am Schützenfest-Samstag
Ein ganz besonderes Jubiläum kann unsere Schützenbruderschaft in diesem Jahr feiern - denn vor genau 100 Jahren wurde die St. Georg-Fahne als die heute älteste der drei Prunkfahnen feierlich eingeweiht.
Aus diesem Anlass wird der Schützenfest-Samstag am 26. Juli 2025 wie folgt gestaltet:
16:30 h Antreten im Haus Teiplaß, Marsch zur Pfarrkirche
17:00 h Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal, anschließend Schützenhochamt
Im Anschluss Großer Zapfenstreich auf dem Alten Friedhof
Erwartet werden Fahnengruppen aller Schützenvereine der Stadt Warstein, die Abordnung des Kreisschützenbundes Arnsberg sowie die Vertretung aus Politik und Verwaltung.
Der Schützenvorstand bittet um eine rege Beteiligung, um das Fahnenjubiläum in diesem besonderen Rahmen würdig feiern zu können.
Zur Fahnenweihe ist in der Festschrift "100 Jahre Schützenverein Sichtigvor" aus dem Jahre 1933 folgendes zu lesen:
"Zum Feste am 25. Juli 1925 erhielt der Verein die neue dritte Fahne, mit dem Bildnis des hl. Georg. Dieselbe ist im hiesigen Kloster von den ehrw. Franziskanerinnen nebst den zugehörigen Schärpen für 692 RM hergestellt und erhielt ihre kirchliche Weihe in der Pfarrkirche durch den hochw. Pfarrer Reinecke. Von den zwei alten Fahnen stammt die eine aus der Gründungszeit und die andere aus der Zeit um 1845 bis 1850."
Das Foto wurde 1925 auf dem Loermund anlässlich der Fahnenweihe aufgenommen. Zahlreiche Schützenbrüder versammelten sich unter der neuen Fahne um (Mitte erste Reihe) Schützenkönig Josef Roderfeld, Pfarrer Friedrich Reinecke und Oberst Engelbert Roderfeld.
Hinweis: Das historische Schwarz-Weiß-Foto wurde mit KI nachkoloriert. Wenngleich nicht alle Farben im Original wiedergegeben wurden (so sollte die St. Georg-Fahne eigentlich einen grünen Hintergrund haben), so ist doch die feierliche Atmosphäre vor der Kapelle gut nachvollziehbar.